24-Stunden-Pflege
Unsere Leistungen für Ihre optimale Betreuung
- Pflegeversicherungszuschüsse für 24-Stunden-Betreuungskraft nutzen
- 24-Stunden-Pflege – liebevolle Betreuung im eigenen Zuhause
- Schneller Einsatzbeginn – in nur 6–10 Werktagen bei Ihnen
- Kostenlose & persönliche Beratung für Ihre individuelle Situation

Über 55+ Betreuungskräfte verfügbar
24-Stunden-Pflege seit 2007
Seit fast 20 Jahren vermitteln wir 24-Stunden-Betreuungskräfte für die häusliche Pflege – zuverlässig, und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Verlässliche Betreuung
Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte sorgen für Sicherheit und Geborgenheit in Ihrem Zuhause – liebevoll, professionell & individuell.
Persönliche Beratung
Wir klären alle Fragen zur 24-Stunden-Pflege, unterstützen bei Zuschüssen & finden die beste Lösung für Ihre Betreuungssituation.
100% legale Betreuung
Unsere Betreuungskräfte arbeiten entweder über die Entsendung mit A1 oder als selbstständig, gewerbetreibende Betreuungspersonen.
Daheim statt im Heim: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (BihG)
Begriffserklärung: Was ist mit 24-Stunden-Pflege gemeint?
Der Begriff „24-Stunden-Pflege“ (auch 24-Stunden-Betreuung) hat sich durch die allgemeine Verwendung etabliert, kann aber etwas missverständlich sein. Denn eine 24-Stunden-Betreuungskraft ist nicht rund um die Uhr im Einsatz. Sie benötigt selbstverständlich Pausen, Ruhezeiten und Freizeit. Auch das deutsche Arbeitsrecht erlaubt keine durchgehenden Arbeitszeiten ohne Unterbrechung. Trotz des Namens „24-Stunden-Pflege“ übernimmt die Betreuungskraft eine Vielzahl an Aufgaben, um den Alltag zu erleichtern. Dazu gehören die Grundpflege, wie Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilität, sowie Hilfe im Haushalt und bei der Zubereitung von Mahlzeiten.
Die Aufgaben einer 24-Stunden-Pflegekraft umfassen:
- Grundpflege: Hilfe bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität
- Haushaltsführung: Unterstützung bei Haushalt, Wäsche und Mahlzeiten
- Gesellschaft leisten: Förderung der sozialen Kontakte
- Notfallhilfe: Sofortige Reaktion im Notfall
24-Stunden-Pflege mit Sofiapflege: Das sind unsere Leistungen
Als anerkannter Anbieter für Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §45a SGB XI übernehmen wir alle organisatorischen Aufgaben zur 24-Stunden-Pflege, damit der Einsatz Ihrer Betreuungskraft oder Haushaltshilfe so reibungslos und sorgenfrei wie möglich verläuft.

Genaue Bedarfsanalyse vor Vertragsabschluss
Vor Vertragsabschluss führen wir eine detaillierte Analyse Ihres Pflegebedarfs durch, um die perfekte Betreuungslösung für Ihre 24-Stunden-Pflege zu finden.

Vorauswahl einer geeigneten Betreuungskraft
Basierend auf Ihren Anforderungen schlagen wir Ihnen eine Auswahl an qualifizierten Betreuungskräften vor, die für Ihre 24-Stunden-Pflege ideal geeignet ist.

Schnelle Vermittlung und Anreise innerhalb von 6-10 Werktagen
Die schnelle Vermittlung Ihrer Betreuungskraft erfolgt innerhalb von 6-10 Werktagen. Damit ist Ihre 24-Stunden-Pflege schnell und zuverlässig organisiert.

Koordination der Anreise Ihrer Betreuungskraft
Wir sorgen für eine reibungsfreie Reiseorganisation, damit Ihre Betreuungskraft zuverlässig zu Ihnen kommt. Dabei stehen unsere Kundenberater als Ansprechpartner an Ihrer Seite.

Reibungsloser Ablauf bei Wechsel der Betreuungskraft
Auch bei einem Wechsel der Betreuungskraft sorgt unser Service für einen reibungslosen Übergang, sodass Ihre häusliche Betreuung ohne Unterbrechung fortgesetzt wird.

Persönlicher Ansprechpartner und 24/7 Notfallhotline
Sie erhalten einen persönlichen Kundenbetreuer, der Ihre individuelle Situation kennt und sich um Sie sorgt. Darüber hinaus steht Ihnen unsere Notfallhotline 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Kostenlose Belieferung mit Pflegehilfsmitteln
Damit Ihre Betreuungskraft optimal arbeiten kann, liefern wir Ihnen kostenfrei alle notwendigen zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42€.

Koordination und Abstimmung des gesamten Betreuungseinsatzes
Wir koordinieren alle Details und stellen sicher, dass die häusliche Betreuung reibungslos verläuft, damit Sie sich entspannt auf Ihre Pflegekraft verlassen können.
Wir sind landesrechtlich anerkannter Anbieter für Entlastungsangebote nach § 45a SGB XI
Mit Sofiapflege bis zu 40% Erstattungen durch die Pflegekasse bekommen
Sofiapflege
(mit § 45a SGB XI)
- Bis zu 40% Erstattungen pro Monat durch die Pflegekasse
- Offiziell anerkannt – geprüfte Qualität und Sicherheit
- Geringere Kosten – Pflegekasse übernimmt Anteil
- Geprüfte Betreuung – keine versteckten Kosten
Andere Anbieter
(ohne § 45a SGB XI)
- Keine Erstattung – volle Kosten für den Kunden
- Keine Anerkennung – keine behördliche Prüfung
- Höhere Kosten – keine Unterstützung der Kasse
- Oft nur Vermittlung – keine Qualitätskontrolle
Sofiapflege ist einer der wenigen offiziell anerkannten Anbieter für Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI. Das bedeutet konkret für Sie: Bis zu 40% Ihrer Pflegesachleistungen können für die Organisation der 24-Stunden-Betreuung genutzt werden. Die Pflegekasse erstattet den Betrag für Pflegebedürftigen mit anerkanntem Pflegegrad – ein Vorteil, den die allermeisten Anbieter nicht bieten können. Wer kann diese Leistungen nutzen? Anspruch darauf haben alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2. Zusätzlich können Sie den Entlastungsbetrag in Höhe von 131€ abrufen.
Warum das für Sie wichtig ist:
- Geld sparen – Die Pflegekasse erstattet einen Teil der Kosten
- Unterstützung – Die Angehörigen werden entlastet
- Mehr Sicherheit – Offiziell anerkannter Anbieter mit geprüften Leistungen
- Bessere Betreuung – Keine versteckten Kosten, transparente Abwicklung

Jetzt Kosten und Erstattungen mit unserem Pflegekostenrechner berechnen!
Nutzen Sie unseren Pflegekostenrechner, um schnell und einfach Ihre individuellen Betreuungskosten zu ermitteln. Sehen Sie direkt, wie viel die Pflegekasse nach § 45a SGB XI erstattet und welche Kosten für Sie entstehen.
Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte stellen sich vor
Niemand könnte unsere liebevollen Betreuungskräfte besser vorstellen, als sie sich selbst. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an aktiven Betreuungskräften der Sofiapflege:
Über mich: Ich bin Nina und arbeite schon seit 8 Jahren als Betreuungskraft bei der Sofiapflege. Ich liebe es immer sehr, die vielen spannenden Geschichten meiner Kunden zu erfahren. Es bereitet mir auch große Freude, mich speziell um ältere Menschen zu kümmern. Dabei unterstütze ich sie nicht nur im Haushalt, sondern bin auch als gute Freundin und Gesprächspartnerin immer vor Ort. In meiner Freizeit lese ich sehr viel – ich liebe Bücher!
- 8 Jahre Erfahrung
- Gute Deutschkenntnisse
- Unternehmungslustig & kommunikativ
- Führerschein vorhanden
- Gute Kochkünste
Über mich: Miteinander zu lachen ist für mich genau so wichtig, wie das Abendbrot oder der Kaffee am Morgen. Ich bin zuverlässig, geduldig und mit 5 Jahren bei der Sofiapflege eine erfahrene Betreuungskraft. Das wichtigste ist meiner Meinung nach der gegenseitige Respekt voreinander.
- 5 Jahre Erfahrung
- Gute Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Haushaltsführung
- Nette & freundliche Natur
- Gute Kochkünste
Über mich: Seit zwei Jahren arbeite ich als Betreuungskraft für die Sofiapflege und begleite dabei ältere Menschen mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude. Durch einen Pflegefall in meiner Familie weiß ich, wie wichtig eine liebevolle Betreuung ist. Besonders Spaß macht es mir auch, mich um Haare und Kosmetik zu kümmern – auch meine Kunden lieben das.
- 2 Jahre Erfahrung
- Mittelgute Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Haushaltsführung
- Gelernte Friseurin & Kosmetikerin
- Führerschein vorhanden
- Sehr gute Kochkünste
Über mich: Seit 7 Jahren arbeite ich schon als Betreuungskraft – Geduld, Einfühlungsvermögen und Sorgfalt sind dabei das A und O. Mir ist es wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Menschen wohl und gut aufgehoben fühlen. Ich würde von mir selbst behaupten, dass ich ruhig, pflichtbewusst und immer mit vollem Herzen dabei bin. In meiner Freizeit häkle und dekoriere ich gerne und betätige mich generell gerne kreativ.
- 7 Jahre Erfahrung
- Gute Deutschkenntnisse
- Erfahrung mit Demenzbetreuung
- Sehr gute Kochkünste
- Ruhig, geduldig und empathisch
Über mich: Ich begleite ältere Menschen durch den Alltag, wenn es nicht mehr alleine geht. Der Schlüssel für ein glückliches Miteinander ist meiner Meinung nach: Sehr viel Geduld und Respekt voreinander haben. Ich übernehme gerne den Haushalt und sorge mit ukrainischen Spezialitäten dafür, dass sich meine Schützlinge wohlfühlen.
- 1 Jahr Erfahrung
- Mittelgute Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Haushaltsführung
- Fürsorglich & motiviert
- Gute Kochkünste
Über mich: Ich spreche Deutsch, Französisch und Flämisch. Ich liebe es, mich mit Menschen in ihrer Landessprache zu unterhalten, denn Kommunikation ist das wichtigste, was es gibt. Ich bin gelernte Sanitäterin und habe mit der Pflege von Menschen viele Jahrzehnte Erfahrung. Seit 5 Jahren bin ich nun in der häuslichen Betreuung tätig und arbeite mit größtenteils älteren Menschen zusammen. Das wichtigste ist hier Geduld und viel, viel Einfühlungsvermögen!
- 5 Jahre Erfahrung
- Gute Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Haushaltsführung
- Führerschein vorhanden
- Gute Kochkünste
Die möglichen Einsatzgebiete unserer 24-Stunden-Betreuungskräfte

Grundpflege
Die Grundpflege umfasst alle wesentlichen Tätigkeiten, die der Sicherstellung der täglichen Körperhygiene und Mobilität dienen. Unsere Betreuungskräfte unterstützen dabei mit viel Einfühlungsvermögen, sodass der Alltag angenehm und würdevoll bleibt. Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu fördern.
Aufgaben in der Grundpflege
- Hilfe beim Baden, Duschen, Rasieren etc.
- Hilfestellung beim An- und Auskleiden
- Hilfe beim Toilettengang
- Windeln wechseln
- Unterstützung beim Aufstehen und zu Bett gehen

Hauswirtschaft
Neben der Pflege übernehmen unsere Betreuungskräfte auch vielfältige hauswirtschaftliche Aufgaben, um eine saubere und angenehme Umgebung zu gewährleisten. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, während wir uns um den Haushalt kümmern.
Aufgaben in der Hauswirtschaft:
- Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Zubereitung von Mahlzeiten und Getränken
- Hilfe beim Einkaufen
- Reinigung der Wohnräume
- Wäschepflege

Alltagsbegleitung
Unsere Betreuungskräfte bieten nicht nur praktische Hilfe, sondern auch eine wertvolle soziale Begleitung. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre und fördern den Austausch, um das Wohlbefinden im Alltag zu steigern und Einsamkeit zu vermeiden.
Aufgaben in der Altersbegleitung:
- Gesellschaft leisten und Gespräche führen
- Spaziergänge und Freizeitaktivitäten
- Unterstützung bei der Teilnahme an Hobbys
- Begleitung zu Arztterminen oder Veranstaltungen
- Förderung von geistiger und körperlicher Aktivität

Medizinische Unterstützung
Unsere Betreuungskräfte sind für die Grundpflege und tägliche Unterstützung im Haushalt zuständig. Medizinische Behandlungspflege, wie etwa Medikamentengabe, Wundversorgung oder Injektionen, muss jedoch von einem ambulanten Pflegedienst durchgeführt werden. Diese Leistungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und dürfen nicht von unseren Betreuungskräften übernommen werden. Für medizinische Behandlungen konsultieren Sie bitte Ihren Hausarzt. Dieser verordnet die Leistung mit einem ärztlichen Rezept. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse zusätzlich zu den Pflegesachleistungen.
Aufgaben bei der medizinischen Unterstützung:
- Koordination mit ambulanten Pflegediensten
- Medizinische Pflege wird durch ambulante Pflegedienste übernommen

Jetzt Beratungstermin sichern!
Unsere Fachberater helfen Ihnen, alle Voraussetzungen für die 24-Stunden-Betreuung zu klären, und beantworten Ihre individuellen Fragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre persönliche Beratung!
Vergleich: Pflegeheim vs. 24-Stunden-Pflege
Kosten
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Monatliche Kosten nach Erstattungen variieren zwischen 1.500 € und 2.500 €, abhängig von Pflegegrad und individuellen Bedürfnissen. Zusätzliche Ausgaben für Kost, Logis und Anreise können anfallen. | Durchschnittlicher Eigenanteil von circa 3.000 € pro Monat im ersten Jahr des Heimaufenthalts. Regionale Unterschiede sind zu beachten. |
Betreuungsumfang
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung, einschließlich Unterstützung im Haushalt, Grundpflege und sozialer Betreuung. | Standardisierte Pflegeleistungen gemäß Heimvertrag. Individuelle Betreuung und Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse kann eingeschränkt sein. |
Lebensqualität
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Verbleib in der gewohnten häuslichen Umgebung mit persönlichem Lebensrhythmus und vertrautem Umfeld. Nach dem Motto: "Einen alten Baum verpflanzt man nicht." | Gemeinschaftliches Leben mit festen Strukturen und Tagesabläufen. Weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. |
Personal
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Kontinuierliche Betreuung durch eine persönliche Betreuungskraft. Dadurch ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, und manchmal sogar Freundschaft, möglich. | Betreuung durch wechselndes Pflegepersonal aufgrund von Schichtdiensten. Vorgänge sind oft getaktet und es bleibt oft wenig Spielraum für individuelle Wünsche. Persönliche Bindung kann erschwert sein. |
Medizinische Versorgung
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Grundpflege und Unterstützung im Alltag durch Betreuungskräfte. Leistungen der medizinischen Behandlungspflege sind durch einen ambulanten Pflegedienst zu verrichten. | Umfassende medizinische Versorgung und Pflege durch qualifiziertes Fachpersonal direkt vor Ort. |
Flexibilität
24-Stunden-Pflege zu Hause | Pflegeheim |
---|---|
Hohe Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse und Tagesabläufe. Möglichkeit, persönliche Vorlieben und Gewohnheiten beizubehalten. | Weniger Flexibilität aufgrund fester Heimstrukturen und -abläufe. Individuelle Wünsche können möglicherweise nicht immer berücksichtigt werden. |
Soziale Kontakte
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Erhalt des bestehenden sozialen Umfelds und der Nachbarschaft. Betreuungskräfte können soziale Interaktionen fördern. | Gemeinschaft mit anderen Bewohnern. Möglichkeit zur Teilnahme an gemeinschaftlichen Aktivitäten, jedoch potenzielle Entfernung vom bisherigen sozialen Umfeld. |
Wohnumfeld
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Anpassung des eigenen Zuhauses an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Keine Notwendigkeit für einen Umzug. | Umzug in eine neue Umgebung erforderlich. Anpassung an neues Wohnumfeld und Mitbewohner notwendig. |
Selbstbestimmung
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Hoher Grad an Selbstbestimmung und Autonomie. Tagesablauf kann nach eigenen Wünschen gestaltet werden. | Eingeschränkte Selbstbestimmung aufgrund von Heimregeln und Gemeinschaftsabläufen. |
Familienbeteiligung
24-Stunden-Pflege zu Hause | Betreuung im Pflegeheim |
---|---|
Familie ist aktiv in die Betreuung und Pflege eingebunden und unterstützt sie für deren Freizeitausgleich. Zusätzliche Organisation und Anwesenheit bei Wechselterminen erforderlich. | Familienbeteiligung oft auf Besuchszeiten beschränkt. Weniger Verantwortung und direkte Einflussnahme auf die Pflegegestaltung. |
Wann ist eine Betreuung in häuslicher Gemeinschaft sinnvoll?
Nach Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt
Unterstützung bei der Genesung zu Hause
Tägliche Hilfe im Haushalt nötig
Entlastung beim Kochen, Putzen und Einkaufen
Eingeschränkte Mobilität im Alltag
Sicherheit und Unterstützung in alltäglichen Situationen
Demenz oder kognitive Einschränkungen
Verlässliche Betreuung immer in der Nähe der betroffenen Person
Nächtliche Betreuung erforderlich
Entlastung der Angehörigen
Unterstützung für pflegende Familienmitglieder
Kein Pflegeheimplatz frei
Auch kurze Einsätze ab vier Wochen Einsatzdauer möglich

Wissen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen für Ihre 24-Stunden-Betreuungskraft zu stehen?
Viele unserer Kunden sind erstaunt, wie viele Leistungen und Förderungen es für die häusliche Betreuung gibt.
Die Pflegekassen bieten viele Leistungen an, die je nach Pflegegrad gestaffelt sind. So können z.B. pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen verschiedene Leistungen wie Verhinderungspflege, Kombinationsleistungen, Förderungen zum behindertengerechten Umbau des Wohnumfelds, sowie kostenfreie, zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel erhalten. Unser erfahrenes Team an Fachberatern für häusliche Gemeinschaft (IQH-Zert.) beraten Sie gerne, damit Sie die maximale Unterstützung bekommen, die Ihnen zusteht.

Leistungen der Pflegekasse:
Wie hoch die Unterstützung durch die Pflegekasse ausfällt, hängt vom Pflegegrad und den individuellen Bedürfnissen ab. Unsere Fachberater unterstützen Sie dabei, die Zuschüsse der Pflegekassen optimal auszunutzen.

Steuerliche Vorteile:
Wussten Sie, dass haushaltsnahe Dienstleistungen wie Reinigung der Wohnung, Winterdienst und Gartenpflege, aber auch die 24-Stunden-Betreuung bis zu 4.000 € pro Jahr steuerlich absetzbar sind?

Keine versteckten Kosten:
Unsere Preise sind transparent kalkuliert, damit Sie den vollen Überblick über alle Kosten haben. Gerne erstellen wir Ihnen unverbindlich und kostenlos ein Angebot.
Beratung:
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder vor Ort über alle verfügbaren Möglichkeiten, die Ihnen zustehen.
Kostenlos und unverbindlich
Zuschüsse aus der Pflegeversicherung für die 24-Stunden-Pflege
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf verschiedene Zuschüsse und Leistungen aus der Pflegeversicherung. Diese finanzielle Unterstützung hilft dabei, die Kosten für die Betreuung zu decken – sei es durch Pflegegeld für die selbst organisierte Betreuung, Pflegesachleistungen durch einen Dienstleister oder zusätzliche Zuschüsse für Verhinderungspflege, Wohnraumanpassung und Hilfsmittel. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten und wie Sie diese optimal nutzen können.
Kosten & Erstattungen berechnen
Finden Sie heraus, welche Zuschüsse Ihnen zustehen und wie hoch Ihre tatsächlichen Betreuungskosten sind. Nutzen Sie unseren Preisrechner für eine individuelle Berechnung.
Kostenlos und unverbindlich

Pflegegeld
Je nach Pflegegrad erhalten Sie monatliche Zahlungen zur Unterstützung der häuslichen Pflege:
- Pflegegrad 1: 0 €
- Pflegegrad 2: 347 €
- Pflegegrad 3: 599 €
- Pflegegrad 4: 800 €
- Pflegegrad 5: 990 €
Diese Beträge dienen zur Finanzierung einer selbst organisierten Betreuung, z. B. durch Angehörige oder eine Betreuungskraft.
Pflegesachleistungen
Falls ein ambulanter Pflegedienst in Anspruch genommen wird, gibt es stattdessen Sachleistungen:
- Pflegegrad 2: 796 €
- Pflegegrad 3: 1.497 €
- Pflegegrad 4: 1.859 €
- Pflegegrad 5: 2.299 €
Diese Gelder werden direkt vom Pflegedienst mit der Pflegekasse abgerechnet.
Entlastungsbetrag
Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad erhalten monatlich 131 €, um anerkannte Unterstützungsleistungen wie Alltagshilfen oder Fahrdienste zu finanzieren.
Verhinderungspflege
Wenn pflegende Angehörige ausfallen, übernimmt die Pflegekasse bis zu 2.528 € pro Jahr für eine Ersatzpflege.
Tages und Nachtpflege
Für eine teilstationäre Betreuung stehen monatlich Zuschüsse bereit:
- Pflegegrad 2: 721 €
- Pflegegrad 3: 1.357 €
- Pflegegrad 4: 1.685 €
Unterkunft und Verpflegung sind nicht inbegriffen.
Pflegehilfsmittel
Pflegebedürftige haben Anspruch auf 42 € pro Monat für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel wie Handschuhe oder Desinfektionsmittel. Wir helfen bei der Antragstellung und liefern monatlich ein Pflegepaket nach Hause.
Zuschüsse für Wohnraumanpassung
Für den altersgerechten Umbau, z. B. eines Badezimmers, gibt es bis zu 4.180 € Zuschuss bei Ersteinstufung oder Erhöhung des Pflegegrads.
Steuerliche Vergünstigungen
Bis zu 4.000 € pro Jahr können als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich abgesetzt werden. Lassen Sie sich dazu von einem Steuerberater beraten.

24-Stunden-Betreuungskräfte aus Süd- und Osteuropa – Verlässliche Unterstützung für Ihr Zuhause

Unsere Betreuungskräfte stammen aus verschiedenen Ländern Süd- und Osteuropas, die für ihre engagierten und qualifizierten Betreuungskräfte bekannt sind. Dank ihrer Erfahrung und individuellen Stärken können wir Ihnen eine Betreuung vermitteln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei achten wir darauf, dass Sprache und kulturelles Verständnis bestmöglich zu Ihrer Lebenssituation passen. Wir legen großen Wert auf Professionalität, Fürsorge und eine herzliche Begleitung im Alltag.
Unsere Betreuungskräfte kommen aus folgenden Ländern:
Lesen Sie, was unsere Kunden zur 24-Stunden-Pflege sagen:
Iuliana Ioniță21 August 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 💯💯💯 asta pot să dau pentru acest agenți ❤️❤️❤️ vă mulțumesc pentru tot ce faceți Rene Saal10 Mai 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnell kompetente Hilfe auch an Feiertagen und gutes Preis Leistungsverhältnis. Brigitte B19 März 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Sofiapflege kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Unsere Ansprechpartnerin war sehr freundlich und kompetent. Wir hatten im Wechsel 2 Betreuerinnen für meine Mutter. Beide waren sehr fürsorglich und einfühlsam. Es hat einfach gepasst. Michael Strommer12 März 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Kompetent, Zuvorkommend, Freundlich, Hilfsbereit.....wir können die Sofiapflege und unsere Betreuerin Tsveta sehr empfehlen! (na ja teuer ist es schon :-)) Sylvia Caila Müller21 Januar 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann die Sofiapflege nur wärmstens empfehlen.sehr gute und freundliche Beratung.alles verlief reibungslos Wir sind sehr zufrieden und überglücklich mit unseren Betreuungskräften. Peter Lehniger18 Dezember 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Juli 2020 wird meine Mutter 24/7 betreut. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Betreuungskräften gemacht, die Sofiapflege vermittelt. Von daher kann ich diese Firma empfehlen - die Abwicklung und das Management funktionieren und der persönliche Kontakt ist vorhanden und tragfähig. Klaus Maier11 Dezember 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind sehr zufrieden mit der Betreuungsfrau für meinen Vater. Die Vermittlung ging Reibungslos über die Bühne. Die Frau ist sehr nett und wurde gleich in der Familie aufgenommen.
Optimal vorbereitet:
Das sollten Sie vor dem Beratungstermin beachten
In vier Schritten zu Ihrer Betreuungskraft:

1. Kostenfreie Pflegeberatung
Nach Ihrer Anfrage kümmern sich unsere engagierten Pflegeberater sofort um Sie. Die Situation wird im Erstgespräch genau erfasst und mögliche Erstattungen der Pflegekasse überprüft.

2. Unser Angebot an Sie
Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot für eine umfassende und liebevolle 24-Stunden-Betreuung.

3. Betreuungsvorschläge
Nach Ihrer Beauftragung geht es schnell: Sie erhalten Vorschläge von passenden Betreuungspersonen, die für Ihre individuelle Situation geeignet sind.

4. Die Anreise
Wir organisieren die Anreise Ihrer Betreuungsperson und stehen Ihnen dabei durchgehend als Ansprechpartner zur Verfügung. Somit ist ein guter Start garantiert!
Voraussetzungen für unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte

Freie Kost und Logis
Für die Betreuungskraft muss ein separates, abschließbares Zimmer im Haushalt zur Verfügung stehen. In der Regel kocht die Betreuungskraft für sich und die zu betreuende Person und nimmt mit ihr die Mahlzeiten gemeinsam ein. Es ist wichtig, ein angemessenes Budget für Lebensmittel einzuplanen und möglicherweise eine Haushaltskasse einzurichten. Dies fördert nicht nur eine positive Beziehung zur Betreuungskraft, sondern sorgt auch für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Verpflegung und Unterkunft sind wichtige Voraussetzungen für eine harmonische und respektvolle Zusammenarbeit.
- Seperates, abschließbares Zimmer für die Betreuungskraft
- Zugang zu Küche und Bad
- Gemeinsame Mahlzeiten
- Haushaltskasse einrichten

Inkontinenzmaterial & zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel
Für eine hygienische und sichere Betreuung sind zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel wie Betteinlagen, Desinfektionsmittel oder Handschuhe erforderlich. Pflegehilfsmittel wie Pflegebetten oder Rollatoren unterstützen die Mobilität und das Wohlbefinden der betreuten Person, müssen jedoch selbst organisiert werden. Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf einen monatlichen Zuschuss von bis zu 42 Euro für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung und Lieferung.
- Ausreichend Inkontinenzmaterial und Pflegehilfsmittel
- Monatlicher Zuschuss für Pflegehilfsmittel
- Unterstützung bei der Beantragung und Lieferung
- Einhaltung der Hygieneregeln

Ausstattung des Haushalts
Eine gut ausgestattete Wohnung erleichtert die Arbeit der Betreuungskraft erheblich. Sie benötigt Zugang zu einer Waschmaschine, einem Trockner oder einer Wäscheleine, um die Wäsche zu waschen und zu trocknen. Achten Sie darauf, dass stets ausreichend Reinigungsmittel zur Verfügung stehen. Diese Ausstattung sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern hilft auch, den Alltag für alle Beteiligten zu erleichtern. Eine saubere und gut organisierte Umgebung trägt zum Wohlbefinden der zu betreuenden Person und der Betreuungskraft bei.
- Waschmaschine und Trocknungsmöglichkeiten
- Ausreichend Reinigungsmittel
- Zugang zu sanitären Einrichtungen
- Gute Haushaltsorganisation

Körperliche Unversehrtheit
Die körperliche Unversehrtheit von Betreuungskraft und Pflegebedürftigem hat höchste Priorität. Vor dem Einsatz der Betreuungskraft müssen alle relevanten Informationen zu möglichen Suchterkrankungen, schweren psychischen Erkrankungen oder Infektionskrankheiten der Haushaltsangehörigen offengelegt werden. Diese Voraussetzung ist entscheidend, um eine sichere und respektvolle Betreuung zu gewährleisten. Nur so kann die Betreuungskraft ihre Arbeit in einem gesunden Umfeld ausführen und ihre Aufgabe mit voller Hingabe leisten.
- Offenlegung relevanter Gesundheitsinformationen
- Keine psychischen oder physischen Gefahren im Haushalt
- Sicherheit für alle Beteiligten
- Ein respektvolles, gesundes Arbeitsumfeld
Ihre Fragen zu den Voraussetzungen – unsere Beratung:
Unsere Fachberater helfen Ihnen, alle Voraussetzungen für die 24-Stunden-Betreuung zu klären und beantworten Ihre individuellen Fragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre persönliche Beratung!
Diese Fragen zur 24-Stunden-Pflege sollten Sie vor Betreuungsstart klären:
Bevor Sie sich für eine häusliche Betreuungskraft entscheiden, ist es wichtig, bestimmte Aspekte zu klären, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Klären Sie die folgenden Punkte, um die richtige Entscheidung zu treffen. Eine gründliche Planung sorgt dafür, dass die Betreuungskraft sich gut integriert und die Bedürfnisse der zu betreuenden Person erfüllt werden. Indem Sie diese Fragen vorab besprechen, schaffen Sie Klarheit und ermöglichen eine harmonische Zusammenarbeit.
- Steht für die Betreuungskraft ein eigenes Zimmer zur Verfügung?
- Wer übernimmt die organisatorischen und vertraglichen Tätigkeiten?
- Akzeptanz mit einer 24-Stunden-Pflegekraft zusammenzuleben?
- Ist ein Internetanschluss vorhanden oder kann dieser eingerichtet werden?
Ihr Wegweiser zur optimalen 24-Stunden-Pflege: Unser Pflegeratgeber
Erhalten Sie wertvolle Informationen zur häuslichen Betreuung, rechtlichen Aspekten und finanziellen Zuschüssen – kompakt und übersichtlich. Unser Pflegeratgeber hilft Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen für eine würdevolle und individuelle Pflege zu treffen. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bieten wir Ihnen Unterstützung, damit Sie die beste Pflege für Ihre Bedürfnisse finden.
Deutschkenntnisse unserer 24-Stunden-Pflegekräfte

Unsere Betreuungskräfte verfügen über unterschiedliche Deutschkenntnisse – von Grundkenntnissen (A1) bis zu guten Sprachfähigkeiten (B2). Je nach Bedarf wählen wir eine passende Betreuungskraft aus, die sich verständigen kann und den Alltag zuverlässig begleitet.
Um die sprachlichen Fähigkeiten weiter zu verbessern, nutzen unsere Betreuungskräfte unsere Online-Akademie. Dort lernen sie flexibel mit interaktiven Übungen und Live-Unterricht. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Sprachkenntnisse und sorgt für eine nachhaltige Entwicklung der Fähigkeiten.
Unser Ziel ist es, eine Betreuungskraft zu vermitteln, die nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch in der Lage ist, sich in der deutschen Sprache verständlich auszudrücken. So stellen wir sicher, dass die Kommunikation im Alltag reibungslos funktioniert und sich unsere Betreuungskräfte kontinuierlich weiterentwickeln.

Wir sind immer für Sie da – persönlich und engagiert!
Wir sind gerne für Sie da! Ihr persönlicher Fachberater steht Ihnen jederzeit zur Seite – ob vor Ort, per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Bei der Sofiapflege steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle!
Es gibt immer etwas zu besprechen: Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern. Mit Empathie und Herz finden wir gemeinsam die beste Lösung. Verlassen Sie sich darauf: Wir kümmern uns um alles und lassen Sie nicht im Stich!
Finden Sie jetzt einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe!
Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Im Schnitt 55+ Betreuungskräfte verfügbar
Häufig gestellte Fragen
Als Betroffener steht man meist plötzlich vor der Herausforderung, schnell eine bedarfsgerechte Betreuung in die Wege zu leiten. Dabei kommen viele Fragen auf. Aus diesem Grund haben wir Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Betreuung in häuslicher Gemeinschaft zusammengefasst.
Finden Sie die Themen, die sie gerade beschäftigen, auf unserer Website!
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
Für die häusliche Betreuungskraft muss ein eigenes, abschließbares Zimmer zur Verfügung stehen, ausgestattet mit einem Bett, Tisch, Stuhl und Schrank. Auch ein Internetanschluss ist wichtig, damit die Betreuungskraft mit ihrer Familie in Kontakt bleiben kann.
Wie erfolgt die Auswahl der Betreuungskräfte?
Basierend auf Ihren Anforderungen erhalten Sie einen Personalvorschlag mit einem Lebenslauf, Lichtbild und Eckdaten zu den bisherigen Einsätzen. Sie können auch vorab telefonieren oder videochatten, um einen Eindruck von der Betreuungskraft zu bekommen.
Wie lange bleibt eine Betreuungskraft?
In der Regel bleibt eine Betreuungskraft 2-3 Monate. Häufig wechselt eine Stammbetreuerin sich mit einer Urlaubsvertretung ab, um eine konstante Betreuung sicherzustellen.
Sind die Betreuungskräfte legal beschäftigt?
Ja, alle Betreuungskräfte sind legal beschäftigt. Üblicherweise arbeiten Sie mit einer Gewerbeanmeldung als selbstständige Betreuungskräfte und verfügen über eine Kranken-, Unfall- und Betriebshaftpflichtversicherung in Deutschland. Alternativ arbeiten Sie über eine Entsendung mit einem A1-Dokument.
Wie schnell kann die Betreuungskraft anreisen?
In der Regel ist die Betreuungskraft innerhalb von 6 bis 10 Werktagen nach Vertragsabschluss bei Ihnen zu Hause. In dringenden Fällen finden wir selbstverständlich eine schnellere Lösung.
Wie sind die Betreuungszeiten geregelt?
Die Betreuungszeiten richten sich nach Ihren Bedürfnissen der zu betreuenden Personen. In der Regel sind es 40 Stunden pro Woche. Nach Absprache kann die Betreuungskraft auch Nachteinsätze übernehmen.
Was passiert, wenn die Betreuungskraft erkrankt?
Sollte die Betreuungskraft krankheitsbedingt ausfallen, kümmert sich Sofiapflege umgehend um Ersatz.