Eine ältere und eine jüngere Frau sitzen gemeinsam an einem Tisch und genießen eine Mahlzeit. Die jüngere Frau lächelt, während sie Soße über das Essen der älteren Frau gießt – Momente der Verhinderungspflege, die Entlastung für pflegende Angehörige bewirken. Sonnenlicht und Topfpflanzen erfüllen den Raum.

Tages- und Nachtpflege

Tages- oder Nachtpflege bedeutet stundenweise Betreuung Pflegebedürftiger in einer Einrichtung, während die Versorgung sonst zu Hause erfolgt. Diese Einrichtungen nehmen Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen auf, die tagsüber oder nachts Unterstützung benötigen.

Tages- und Nachtpflege Mehr lesen

Ein lächelnder Vertriebsleiter (m/w/d) mit Brille und Bart sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop, Papieren und Telefon. Er trägt ein hellblaues Hemd. Im Hintergrund sind Bücherregale und Pflanzen zu sehen.

MedicProof

Privatversicherte wenden sich an MEDICPROOF statt an den MD. Beide arbeiten nach ähnlichen Standards und bieten vergleichbare Leistungen. Der Hauptunterschied ist, dass das MEDICPROOF-Gutachten in der privaten Pflegeversicherung die Pflegebedürftigkeit rechtsverbindlich festlegt, während das MD-Gutachten in der gesetzlichen Krankenversicherung nur eine Empfehlung ist.

MedicProof Mehr lesen

Ein gemütliches Schlafzimmer mit Einzelbett, gelber Akzentwand, großem Fenster, gemusterter Bettwäsche, flauschiger Decke und einem runden weißen Nachttisch, auf dem die Betreuungskräfte Bücher oder ein Glas abstellen können. Sanftes Tageslicht erhellt den Raum.

Stationäre Pflege

Die stationäre Pflege umfasst die Betreuung und Versorgung von Pflegebedürftigen in Einrichtungen wie Pflegeheimen, Seniorenresidenzen oder Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen. Dort erfolgt eine dauerhafte oder zeitweise Versorgung unter Aufsicht von Fachkräften. Man unterscheidet zwischen vollstationärer Pflege (rund um die Uhr) und teilstationärer Pflege (zeitweise).

Stationäre Pflege Mehr lesen

Zwei Frauen, eine ältere mit grauem Haar, eine jüngere mit blondem Haar, stehen Arm in Arm im Freien. Die Wärme zwischen ihnen spiegelt die fürsorgliche Verbundenheit wider, die in der 24-Stunden-Pflege herrscht. Bäume und Grünflächen füllen den Hintergrund, während sie einen freudigen Moment teilen.

Betreuung und Pflege daheim

Betreuung und Pflege daheim Liebevolle Versorgung in der vertrauten Umgebung Wenn ein Mensch pflegebedürftig und daheim betreut wird, benötigt er Unterstützung und Pflege durch Angehörige. Diese stoßen allerdings oft an die Grenzen der Belastbarkeit und müssen versuchen, Pflege und eigenes Leben unter einen Hut zu bekommen.   Durch eine 24-Stunden-Betreuungskraft wird die Situation spürbar entlastet

Betreuung und Pflege daheim Mehr lesen

Eine medizinische Fachkraft, ähnlich den engagierten Betreuungskräften, trägt einen Kittel und ein Stethoskop, während sie an einem Schreibtisch auf einer drahtlosen Tastatur tippt. In der Nähe liegen ein Labortestformular und ein Smartphone.

Pflegestützpunkte

Die Pflegestützpunkte in Deutschland stehen allen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen für eine kostenlose und unabhängige Beratung zur Verfügung, um eine wohnortnahe Betreuung und Versorgung zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage bildet § 92c SGB. Träger ist die LAG Baden-Württemberg.

Pflegestützpunkte Mehr lesen

Zwei Frauen lächeln und lachen, während sie mit zwei anderen an einem Tisch Karten spielen und ein fröhliches geselliges Beisammensein in einem gemütlichen, hell erleuchteten Raum genießen – ein Ausdruck der Wärme und Kameradschaft der 24-Stunden-Pflege.

Demenzbetreuung 

Demenz ist eine Krankheit mit vielen unterschiedlichen Formen und Auswirkungen, die durch Verluste in verschiedenen Lebensbereichen gekennzeichnet ist. Die häusliche Pflege von Demenzerkrankten kann Angehörige stark belasten, insbesondere durch ständige Unterbrechungen der Nachtruhe. Dennoch ist es empfehlenswert, den Patienten in seiner gewohnten Umgebung zu belassen, da dies beruhigend wirkt und eine Demenzbetreuung unterstützend erfolgen sollte.

Demenzbetreuung  Mehr lesen

Ein lächelnder älterer Mann sitzt im Rollstuhl draußen und genießt in Begleitung seiner Pflegekraft einen schönen Tag im Garten in der Nähe seines Wohnhauses. Diese herzerwärmende Szene spiegelt die Unterstützung der 24-Stunden-Pflege wider.

Männliche Haushaltshilfen

Es gibt Situationen, in denen ein männlicher Betreuer besser geeignet ist, z. B. bei körperlich anstrengender Arbeit wie häufigen Transfers von bettlägerigen Patienten oder Rollstuhlfahrern. Einige Kunden bevorzugen auch die Gesellschaft eines männlichen Betreuers, besonders alleinstehende Herren, die eher eine „Männer-WG“ gründen möchten als mit einer weiblichen Haushälterin zusammenzuleben.

Männliche Haushaltshilfen Mehr lesen

Eine lächelnde ältere Frau sitzt draußen auf einer Bank, während eine jüngere Frau, ihre 24-Stunden-Pflege, sie von hinten umarmt. Beide wirken glücklich und genießen einen sonnigen Tag im grünen Park.

Häusliche Pflege

Im Alter benötigen viele Menschen Unterstützung. Wenn Angehörige dies nicht leisten können, sind 24-Stunden-Pflegekräfte eine gute Alternative, um Senioren im Alltag zu betreuen und zu versorgen. Oft reicht ein ambulanter Pflegedienst nicht aus, oder die starren Dienstpläne passen nicht zum persönlichen Bedarf.

Häusliche Pflege Mehr lesen

Eine ältere Frau sitzt da und lächelt, während eine Betreuungskraft in weißer Uniform sanft ihre Hand hält und ihr in einer häuslichen Umgebung Trost und Unterstützung bietet.

Häusliche Versorgung

Mit zunehmendem Alter und Pflegebedürftigkeit steigt der Bedarf an Unterstützung, wobei ambulante Pflegedienste wichtige Ansprechpartner sind. Allerdings können die Kosten für einen Pflegedienst mit steigendem Hilfebedarf erheblich sein, und starre Zeitpläne erschweren die Berücksichtigung individueller Wünsche.

Häusliche Versorgung Mehr lesen

Scroll to Top

Jetzt PLZ eingeben und Ansprechpartner vor Ort finden!

Geben Sie die Postleitzahl des Wohnorts der zu betreuenden Person ein, um den für Ihre Region zuständigen Fachberater der Sofiapflege zu finden. Ihr Ansprechpartner berät Sie unverbindlich zu allen Fragen der Betreuung – kostenlos, einfühlsam und persönlich.